
Nun sind seit der Bundestagswahl schon einige Monate vergangen. Was treibt denn unser Bundestagsabgeordnete Tobias Bacherle im Berliner Getümmel?
Die Bundespressestelle bietet wieder Bildungsreisen für interessierte Bürger und Tobias hatte uns kurzfristig eingeladen.
1. Juni – es geht los!
Wir sind unvorbereitet und lassen uns auf das Unbekannte ein! Alle sind gespannt, welches Programm das Bundespresseamt für uns bereithält. Es ist eine Reise zur politischen Bildung!
Hauptbahnhof Stuttgart: Reporter mit Stift, Micro und auch Kamera sind unterwegs. Heute ist die 9Euro Ticket-Premiere.
9:30 Uhr: die ersten erhalten von Dieter Ihr Sparpreis Ticket.
Die OVs Grafenau, Böblingen, Leonberg, Renningen und Sindelfingen sind vertreten – vom Schüler bis Rentner, alte Hasen und Neu-Mitglieder.
10:59 Uhr: die Fahrt mit dem gut belegten ICE 690 geht los.
17:07 Uhr Ankunft Hauptbahnhof Berlin
Auf zu unserem Hotel in Neu-Kölln – das größte Hotel in Deutschland, net schlecht!
900 qkm wie die Insel Rügen – so groß ist Berlin.
Berliner Witze Teil 1 vom “Ur-Ost-Berliner Tonio , in der rush-hour am Landwehrkanal
Gleisdreieck Park, Rosinenbomber, Technikmuseum
Großstadt im Wandel: „Protected bike & bus lanes“ an fast allen großen Straßen;
Regierungskonvoi mit grüner und gelber Flagge, Motorrad Eskorte – Insignien der Hauptstadt
Rap „Guten Morgen, Berlin“ für die neuen Besucher
Neu-Kölln fehlende Ingrationspolitik : Sonnenallee
Film: „Das kürzere Ende der Sonnenallee“ – über die Ostseite der Straße
Neu für mich: „Späti“ ist ein 24h Kiosk, auch „Spätkauf“ – das Gegenstück zum Büdchen/Trinkhalle im Ruhrpott
Abendessen im Hotel und Absacker im Texmex in Kreuzberg – Bergmann Straße/Marheineke-Markthalle – ein bisschen Großstadt-Flair!
Donnerstag
Am Vormittag geht es zur Stadtrundfahrt Teil 1
Der stillgelegte Flughafen Tempelhof ist jetzt die größte Grünanlage in Berlin.
Treptow schön zum Wohnen – Baumschulen-Straße, Kugelallee, Plänterwald, Treptower Park entlang der Spree; größtes russisches Ehrenmal – Befreiung ist historischer Fakt, nicht vergessen!
Arena Berlin – Event Location am Wasser
Armes Berlin und reiches Charlottenberg bzw. Spandau wurden einst vereint.
Spandauer Tor – „BURGER-Amt“ im ehemaligen Toilettenhaus
„Linie 1“ – noch immer der Musical-Klassiker am Gripstheater
Oberbaumbrücke, East Side Gallery
Stadtteil Friedrichshain
Verlagshaus Neues Deutschland, Stalinallee, vorbildlicher Wohnungsbau, Karl-Marx Allee, Strausberger Platz, Plattenbauten, gebaut für DDR-Staatsparaden, Alexanderplatz, Torstraße
Brauerei Schultheiß und Pfefferburg
Bernauer Straße – Mauerpark – Partyzone im Grünbereich – Mauergedenkstätte
Invalidenstraße, Chausseestraße, neuer BND, Denkmal versinkende Mauer im Invaliden-Park
Hauptbahnhof Berlin, Ruinen des erstes Zellengefängnis mit ruhigem Park dahinter – ein Geheim-Tipp.
Straßenbahn war nur noch in Ostberlin, jetzt Expansion nach Westen
Regierungsviertel, Aus „Mutti’s Guter Stube“ wurde „House of Wirecards“ – das Bundeskanzleramt!
„Schwangere Auster“ – Konzerthalle, „Regierungsschlange“ – Wohnungen für Bundesbedienstete, Bellevue, Siegessäule, Tiergarten Park
Geheim-Tipp: Essen gehen in NORDISCHER Botschaft nach 13 Uhr
Die sogenannte „Titanic“ ist die CDU-Zentrale
Botschaftsviertel, Spätzle-Bunker BW – Landesvertretung, Circus Karajani
Potsdamer Platz – kein Flair, eher „staubige Straßenkreuzung“
Holocaust Mahnmal, Brandenburger Tor, Erinnerung an 140 Mauertote in Berlin
11:30 schnelles Mittagessen im Pavillon vor dem Reichstagsgebäude
12:30 Sicherheitscheck
13:00 Uhr Bundestag – Plenarsitzung
14:00 Diskussion mit Tobias – EU Digital Act – Digitalisierung ist wichtig, und doch nur eines von vielen Themen! So eine Sitzungswoche in Berlin ist vollgepackt mit Besprechungen, Plenarsitzungen, Fraktionsterminen. Und wir sind da für eine Stunde und eine Foto.
15:15 Kuppel Besuch – immer wieder beeindruckend
Stadtrundfahrt Teil 2
Straße des 17.Juni, Richard-Wagner-Platz, Schloss Charlottenburg
Friedrich der Große und die Einführung der Kartoffel als Volksnahrung
Kaiserdamm, Kaiser-Friedrich Straße, Bausünden: entstuckte Häuser mit einfachem Rauputz überzogen
Lewisham-Strasse neu entstanden, Adenauerplatz, Ku’damm, Café Kranzler mit Wilmersdorfer Witwen, hohler Zahn-Gedächtniskirche, Spaghetti Denkmal, KaDeWe
Lützow-Platz, AFD Zentrale, Landwehrkanal
„Polkakirche“, Potsdamer Platz, Berliner Parlament, Finanzministerium, WMF-Gebäude
Konzerthaus, französischer Dom
Nicolai Viertel, Mühlendamm früher mit Windmühlen, Berliner Rotes Rathaus
18 Uhr Abendessen bei „Julchen Hoppe“ – Currywurst und Kartoffelsalat bis zum Abwinken
Zur Entspannung: Abend-Spaziergang über die Museumsinsel, um das Humboldt Forum/Berliner Schloß
Absacker in den Hackischen Höfen – noch ein bisschen Sub-Kultur.
Geschafft!
Freitag
7 Uhr Frühstück
7:45 Uhr Abfahrt zum Bundesrat
Willy Brandt Haus: SPD Zentrale
Anhalter Bahnhof nur noch eine konservierte Ruine,
8:30 Einlasskontrolle Bundesrat
Vom Preußischen Herrenhaus zum Bundesratsgebäude, dazwischen Preußischer Landtag und in Göbbels Hand;
Bemerkenswerte Kunstinstallation von Rebecca Horn: Justiz – Exekutive – Legislative brauchen Antrieb durch Menschen!
Elegantes Zusammenspiel von historischer Bausubstanz und schlichten funktionalen neuen Elementen;
Die Sammlung von Staatsgeschenken gibt zu denken…
Eine tolle Überraschung: Bundesratspräsident Bodo Ramelow zum Anfassen als Zwischeneinlage. Es geht auch ein bisschen menschlich zu.
Heute wird nur die Schüler-Presse geehrt – Sitzung war gestern.
Wir überqueren die Bodenplatte des Hitler-Hauptquartier-Bunkers und kommen zur Gedenkstätte für die getöteten jüdischen Mitbürger. Am Brandenburger Tor vorbei geht es zur Gedenkstätte für Sinti und Roma – beide auf ihre Weise beeindruckend.
Kaffeepause – gut bewacht neben der russischen Botschaft!
Wir werden Augenzeugen an der ungarischen Botschaft, für den Besuch des ukrainischen Parlamentspräsidenten und gleich dann auch noch für die ungarische Präsidentin – hautnahe Hauptstadt-Gefühle.
12 Uhr Mittagstisch in der Landesvertretung Baden-Württemberg:
Spargel, Maultäschle und Most/Cider – The Länd pur!
Noch recht neu: Der grüne Kamin und schon ein Zimmer mit Geschichte!
Muss man sich merken dies Plätzchen mit toller Aussicht und zum Übernachten!
Zum Schluss noch die Mauer-Gedenkstätte an der Bernauer Straße und die Hackeschen Höfe.
Bei italienischer Kost geht das Programm zu Ende. Schade, für Tobias hat es nicht mehr gereicht dazu zu kommen.
Samstag
7:15 Uhr die Rückreise startet am Hotel.
15:19 Uhr Ankunft Stuttgart Hbf
Dankeschön, schön wars! – Berlin lohnt sich, wegen der aktuellen Politik, der vielfältigen Kultur und der Geschichte – alles hautnah! Tobias in Berlin und seine Arbeit sind uns wieder näher gekommen.
Bei Fragen und Interesse:
Helmut Schulenberg-Schell – Weil der Stadt
hss-gruen.schell@magenta.de oder tobias.bacherle.wk@bundestag.de